Warum Verurteilungen und negative Bewertungen unsere Lebensfreude und Lebenslust verhindern.

https://lachen-lebenslust.de/Warum Verurteilugen und negative Bewertungen unsere Lebensfreude und Lebenslust verhindern.

Meine wunderbare Erkenntnis, die mir deutlich zeigte, wie ich mir selber die Lebenslust und das Lachen geraubt habe.

Ein Märchen

 

Es war einmal vor langer Zeit eine Mutter, die hatte eine wunderschöne Tochter. Und Mütter haben immer besondere Pläne, wenn es um die Zukunft ihrer Kinder geht, denn die Tochter verliebte sich in einen jungen Mann, der der Mutter gar nicht gefiel. Er passte einfach nicht in den Zukunftsplan der Mutter. Und anstelle sich mit der Tochter über das schöne Erlebnis und das Glück des ersten Verliebens zu freuen, hat sie mit totaler Ablehnung auf den Freund und auf die Gefühle der Tochter reagiert. Die Mutter war gekränkt, wie kann mir das Kind so was antun und die Tochter war sauer und frustriert. So ging dann das Spiel los und die Mauer zwischen ihnen wurde immer höher und es wurde sehr kalt in ihrer Beziehung. Die Tochter brach nach einer Weile den Kontakt zu ihrer Mutter komplett ab und schloss sich der Gauklergruppe ihres Freundes an und verließ die Stadt. Sie hätte eine Mutter gebraucht, die nicht so wertet, sondern sich mit der Tochter über die erste Liebe freut.

Die Mutter war total geschockt über den Kontaktabbruch der Tochter, sie wurde sehr krank vor lauter Kram und Sorgen. Heute würde man sagen, sie zog sich eine Depression zu. Sie fing zuerst an dem Freund der Tochter die Schuld zu geben, der Tochter unterstellte sie Undankbarkeit, was hat sie denn alles für das Kind getan. In dem Kopf der Mutter wütete ein wildes Gedankenkarussell. Sie war richtig enttäuscht, aber sie war viel zu rechthaberisch den Kontakt zu der Tochter zu suchen.

Nach einer Weile wandte sie sich an eine Kräuterfrau im Wald und erzählte ihr ihre Geschichte. Diese weise Hexe brachte die Frau dazu, sich mal Gedanken über ihr eigenes Leben zu machen, anstelle der Tochter vorzuschreiben, mit wem sie zusammenlebt. Ein paar Tage brauchte sie schon, um die Worte der weisen Frau zu verstehen. Sie erkannte genau, dass sie die Verhaltensweisen, unter der sie als junge Frau gelitten hatte, bei ihrem eigenen Kind wiederholte. Engstirnig versuchte sie der Tochter ihre Welt überzustülpen und trotzig beharrte sie darauf, dass ihre Sichtweise die einzig wahre ist.

Also begann sie, sich um ihre eigenen Angelegenheiten zu kümmern. Sie weitete ihre Hobbys aus, lernte neue Leute kennen,  entdeckte wieder ihre eigenen Bedürfnisse und konzentrierte sich darauf, ihr Leben schöner zu gestalten. Das hatte zur Folge, dass sie glücklicher und ausgeglichener wurde.

Nun trug es sich zu, dass die Tochter mit dem Freund und der Gauklergruppe in die Stadt kam. Die Neugierde, wie es wohl ihrer Tochter geht, brachte sie dazu, ihre starre Haltung aufzugeben. Sie überwand sich, ohne ausdrückliche Einladung, der Aufführung beizuwohnen. Sie konnte kaum glauben, wie professionell und herzberührend die Aufführung war. Ihre ursprünglich schüchterne und zurückhaltende Tochter entpuppte sich als eine wahre Künstlerin, die die Zuschauer in ihren Bann zog. Da wurde ihr bewusst, wie gut es war, dass die Tochter ihren eigenen Willen durchgesetzt hat. Die Mutter war überwältigt und sprachlos von dem wundervollen Auftritt. Als sie nach ein paar Tagen ihre Sprache wiedergefunden hatte, besuchte sie ihre Tochter und den Freund um, sich zu entschuldigen. Ihr war klar geworden das ihr störrisches und anmaßendes Verhalten dazu geführt hat, dass sie viele schöne Stunden mit dem jungen Paar verhindert hat. Sie bedauerte die verpasste Lebenszeit und auch, dass ihr einige schöne Aufführungen durch die Lappen gegangen sind.  Das junge Paar hat die Entschuldigung erleichtert aufgenommen und jetzt sind alle froh, dass man sich wieder regelmäßig treffen kann.

Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute.

Wenn sie sich bei dem Thema wiedererkannt haben und ihre Situation verbessern wollen, stehe ich Ihnen gerne mit meinem Lebenslust-Coaching zur Seite.

Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail.

07151/1 69 37 96 oder anne_e.gruhn@web.de

 

 

Ein Kommentar

  1. Kommentar von: am 08.01.2023 um 14:02

    Liebe Anne,
    liebe weise Anne, danke für das Märchen und danke für all deine Künste und dein Sein! ❤️

    Alles Gute und ein wunderbares 2023, in dem dein Wissen, deine Fröhlichkeit und auch deine Ernsthaftigkeit sehr gebraucht werden!
    Marlitha

Schreiben Sie hier Ihren Kommentar für die anderen Leser



GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner