Was ist Rebozo?

https://www.lachen-lebenslust.de/Rebozo

Die spezielle Rebozo-Massagetechnik bietet Frauen in der Schwangerschaft  und auch vor allem unter der Geburt die Möglichkeit zu entspannen und die Muskeln zu lockern. Dies kann sich unter der Geburt auch schmerzlindernd auswirken.

Die Rebozo-Massage lindert nicht nur Verspannungen oder Schmerzen in der Schwangerschaft. Auch während der Geburt gibt es vielfältige Möglichkeiten, das Wohlbefinden zu steigern. So kann das Becken gelockert, die Frau sanft geschaukelt oder der Oberschenkel- und Beckenbereich entlastet und massiert werden.

Es hilft auch bei Schmerzen im unteren Rücken, Krämpfen in den Beinen, Stress, harten Bäuchen und bei Müdigkeit.

Die Schwangere findet jedenfalls Entspannung, was den Geburtsverlauf positiv beeinflusst und sogar einem Geburtsstillstand entgegenwirken kann. Hebammen können mithilfe des Rebozo auch Einfluss auf die Kindslage nehmen.

Am Ende des Wochenbetts kann das ‚Closing the Bones-Ritual‘ angewendet werden. Dabei wird die Wöchnerin in mehrere Tücher gehüllt. Dabei wird ihr Körper wieder „geschlossen“. Diese Übergangszeremonie hilft auch, mit der Schwangerschaft & der Geburt abzuschließen und kann gestaute Gefühle und Baby Blues auflösen. So befreit, fällt die Annahme der neuen Situation leichter und der neue Lebensabschnitt wird mit Freude empfangen.

Bereits während der Treffen in der Schwangerschaft finden die Massagen Anwendung. So wird schnell herausgefunden, ob und vor allem welche Techniken besonders effektiv sind.

Es zeigt sich, dass das Rebozo nicht nur sehr gut anwendbar ist bei schwangeren und gebärenden Frauen, sondern auch bei Kindern und älteren Menschen, von jung bis alt.

Die Rebozo-Massage hat eine angenehme und entspannende Wirkung in vielen Situationen.

Das Umhüllen mit dem Tuch und die sanften Wiegebewegungen sind Balsam für die Seele und den Körper.

Rebozo-Baby-Massage

für Babys, welche einen schwierigen Start ins Leben hatten. Für Kinder mit Schwierigkeiten, im Hier und Jetzt anzukommen. Die Massage hilft unter anderem bei Kindern, welche einen hohen Körpertonus haben, häufig Schreien oder auch Bauchkrämpfe haben. Das sanfte Wiegen im Tuch beruhigt, besänftigt und wiegt es sanft ins Leben.

Meine Ausbildung habe ich bei Mirjam de Keijzer, Autorin von “Auf Tuchfühlung mit der Rebozotechnik” gemacht. www.rebozo.nl

Noch keine Kommentare verfügbar. Schreiben Sie doch jetzt einen.

Schreiben Sie hier Ihren Kommentar für die anderen Leser



GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner