Angst bei der Geburt

 

Angst ist ein schlechter Begleiter, das gilt auch bei der Geburt. Wenn wir Angst haben, verspannt sich unser Körper und es werden Stresshormone ausgeschüttet, die unsere Schmerzempfindlichkeit erhöhen.

Ähnliches kann man beobachten, wenn jemand z.B. Angst vorm Zahnarzt hat und dadurch die Behandlung schmerzhafter erlebt. Auf der anderen Seite kann man manchmal bei Sportler sehen, dass sie trotz eines fiesen Fouls weiterspielen, als wäre nichts passiert.

Fast jeder kennt Situationen, in denen der empfundene Schmerz nicht nur von der Schwere der Verletzung abhängt.

 

Tatsächlich beeinflussen Gedanken, Gefühle und Faktoren wie Aufmerksamkeit oder Stress das Empfinden von Schmerz mindestens ähnlich stark wie der objektive Schmerzreiz. Es besteht eine Verbindung zwischen unserem Geist und Körper (Mind-Body-Connection), bei der sich beide gegenseitig beeinflussen. Wird der sympathische Bereich unseres autonomen Nervensystems aktiviert, der auch als Kampf-Flucht-Reaktion bekannt ist, kommt es zu körperlichen Veränderungen wie erhöhter Herzfrequenz, schwitzigen Handflächen etc.  Selbst die Durchblutung wird umgeleitet aus unseren Nicht-Verteidigungsorganen (z. B. Gebärmutter und Verdauungssystem) zu den Organen und Muskeln, die uns helfen könnten, zu kämpfen oder vor einer Gefahr zu fliehen. Das ist ein großartiges System, welches im Falle eines Angriffs oder einer körperlichen Gefahr aktiviert wird.

Wenn es jedoch während der Wehen auftritt, stört es die Produktion der natürlichen Geburtshormone und verursacht unnötige Anspannung im Körper. Denn dieser Prozess findet nicht nur bei einer tatsächlichen Bedrohung statt, sondern auch bei einer subjektiv empfundenen Bedrohung, wie z. B. Angst vor Schmerzen oder fehlendes Vertrauen in den eigenen Körper bei der Geburt. Durch die ausgeschütteten Stresshormone werden außerdem schmerzlindernde, körpereigene Endorphine verdrängt.

Hilfreich ist eine gute Geburtsvorbereitung in der deine Ängste besprochen und aufgelöst werden, die selbstbewusst macht und die Vorfreude auf das Ereignis steigert. Außerdem eine sichere und freundliche Geburtsatmosphäre vor Ort sowie Unterstützung durch deine Doula und die betreuende Hebamme.♡︎

Noch keine Kommentare verfügbar. Schreiben Sie doch jetzt einen.

Schreiben Sie hier Ihren Kommentar für die anderen Leser



GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner